FFP2 Masken - worauf geachtet werden muss

Anders als die einfachen Mund-Nasen-Bedeckungen, die vornehmlich das Risiko reduzieren andere durch Tröpfchen und feine Partikel anzustecken, bieten filtrierende Atemschutzmasken (zum Beispiel FFP2-Masken) vor allem einen besonders starken Schutz für die Trägerinnen und Träger selbst.

Hol dir die Premium Masken von Trading Bros 

„FFP2-Masken senken die Gefahr für eine Ansteckung deutlich. Klar ist aber auch, dass sie alleine keinen vollkommenen Schutz vor dem Coronavirus bieten. Personen, die diese Art Masken tragen, sollten daher auch weiterhin achtsam sein, also Abstand halten und Hygiene beachten“, macht Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann deutlich.
 
Die wichtigsten Merkmale bei FFP2-Masken, auf die man beim Kauf achten sollte, sind:

  1. Angabe des Herstellers und eindeutige Kennzeichnung des Modells
  2. Klasse (FFP2)
  3. Angabe von Nummer und Jahr der zu Grunde liegenden Norm
  4. Mit der CE-Kennzeichnung bescheinigt der Hersteller die Einhaltung der europäischen Sicherheitsvorschriften
  5. Kennzeichnung NR (not reusable = nicht wiederverwendbar) oder R (reusable = wiederverwendbar)
  6. Eine vierstellige Kennnummer gibt Auskunft darüber, welche Prüfstelle die Qualität der FFP2-Masken überwacht. In der NANDO-Datenbank kann man sich mit Hilfe der Kennnummer die entsprechende Prüfstelle anzeigen lassen
  7. Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache

Hol dir die Premium Masken von Trading Bros

Original Artikel und Bilderquelle: mags.nrw

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.