Wer gehört zur Risikogruppe? Welche Verhaltensweisen können das Ansteckungsrisiko minimieren?
Risikogruppen sind Personen die*:
- Rauchen
- das 50. Lebensjahr vollendet haben
- stark adipöse Menschen
- Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen:
*Herzkreislauferkrankungen
*Erkrankungen der Lunge wie COPD oder Asthmachronische Nieren- und *Lebererkrankungen
*Diabetes mellitus
*Krebserkrankungen
*geschwächtes Immunsystem (beispielsweise aufgrund einer Erkrankung oder Medikamenteneinnahme
Trotz der oben definierten Risikogruppe kann ein schwerer Krankheitsverlauf bei allen Altersgruppen auftreten.*
Weitere Informationen zu Risikogruppen finden Sie beim Robert Koch-Institut
Umso wichtiger ist es die folgenden Hygieneregeln einzuhalten:
-
Abstandsregelung:
Zu Personen, die nicht zum eigenen Haushalt gehören, soll ein Abstand von mindestens 1,5 Metern, besser zwei Metern, gewahrt werden. -
Hygiene:
Achten Sie darauf sich regelmäßig die Hände zu waschen und halten Sie die Husten- und Nies-Regeln ein. -
Alltagsmaske:
Darüber hinaus gilt weiterhin in bestimmten je Bundesland geregelten öffentlichen Bereichen Maskenpflicht.
Trading Bros empfiehlt FFP2 bzw. FFP3 Atemschutzmasken! Achte hier auf die Zertifizierung. Nur geprüfte und zertifizierte Atemschutzmasken können Schutz bieten. Alle Masken, die Trading Bros anbietet, sind geprüft und zertifiziert.
-
Lüften:
Lüften Sie regelmäßig, insbesondere wenn sich mehrere Personen im Raum befinden. Das Umweltbundesamt empfiehlt das Stoßlüften für 10 bis 15 Minuten, je nach Jahreszeit -
App:
Nutzen Sie die Corona-Warn-App, damit Infektionsketten schneller nachvollzogen und somit unterbrochen werden können.
Quellen:
* AOK (zum Beitrag)